ÜBER UNS

Christoph Harand #61

Chris begann seine Eishockeylaufbahn beim WEV in Wien und konnte bereits in jungen Jahren mehrere Engagements und Erfahrungen im Ausland sammeln. Nach einem Jahr in der schwedischen Division 1 kehrte er im Jahr 2000 nach Österreich zum EHC Lustenau zurück.

Dem folgten ein dreijähriges Engagement bei den Vienna Capitals und zwei Jahre bei den Black Wings Linz. In der Saison 2006/07 spielte er zunächst in der tschechischen Extraliga beim HC Znojemtí Orli ehe er noch in der selben Saison vom EC KAC verpflichtet wurde, mit dem er 2009 auch österreichischer Meister wurde, wobei er das entscheidende Tor der Endspielserie beisteuerte. Im Jahr zuvor ist er in das All-Star-Team der Liga berufen worden. Nach zwei weiteren Saisons in Klagenfurt wechselte er der Saison 2009/10 zu den Graz 99ers.

Im Juniorenbereich spielte er für Österreich bei den U18-C-Europameisterschaften 1997 und 1998 und der U18-B-Weltmeisterschaft 1999 sowie bei der U20-C-Weltmeisterschaft 2000 und der U20-Weltmeisterschaft der Division I 2001.

Im Herren-Bereich lief er mit dem österreichischen Nationalteam bei den Weltmeisterschaften 2004, 2005 und 2009 jeweils in der Top-Division auf. Nach dem Abstieg 2009 spielte er für das Team bei der Weltmeisterschaft 2010 in der Division I, wo der sofortige Wiederaufstieg in die Top-Division gelang. Zudem vertrat er österreichs Farben bei der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Turin 2006.

» Chris Karriere in Zahlen und Fakten

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1998 Qualifikation für die U18-B-Weltmeisterschaft bei der U18-C-Europameisterschaft
  • 2000 Aufstieg in die Division I bei der U20-C-Weltmeisterschaft
  • 2008 All-Star-Team der Österreichischen Eishockey-Liga
  • 2009 Österreichischer Meister mit dem Klagenfurter AC
  • 2010 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A

Stationen als Trainer

Als A-Lizenz Trainer arbeitete Chris mit Kindern und Jugendlichen aus allen Altersgruppen. Von 2018 bis 2021 leitete er jeweils die U18 beziehungsweise U20 Trainings der Bundesliga Mannschaft aus Bruck an der Leitha. 2021 erreichten er mit der U20 das Halbfinale der österreichischen Meisterschaft.

Zusätzlich ist er auch Auswahltrainer des ÖEHV für die Mannschaft der Altersklasse U14 Ost.

Als Trainer auf diversen internationalen Camps und Auswahl-Turniere trainierte Chris unter anderem Marco Rossi und andere prominente Profispieler. Seine Ausbildungen für Skate MIll Training und viel Erfahrung am Like-Ice runden seine Fähigkeiten als Individualtrainer und Skillscoach ab.

Patrick Harand #16

Als Eishockeyprofi von 2000-2020 wurde Patrick 4 mal österreichischer Meister (2007, 2008, 2012, 2019) und stand zudem 3 mal im Finale um den Titel. Seine Stationen waren EHC Lustenau 2000/01, Vienna Capitals 2001-2004, Red Bull Salzburg 2004-2009, Graz 99ers 2009-2012 und der EC KAC 2012-2020. Auch in der CHL (Champions Hockey League) war er im Einsatz.

Für das Österreichische Nationalteam lief er 2005, 2007 und 2011 in der höchsten Spielklasse auf. Weiters fixierte er in der WC D1A 2010 (Gold und Aufstieg) und 2012 (Silber und Aufstieg) den Wiederaufstieg Österreichs in die Topgruppe des internationalen Eishockeysports.

» Patricks Karriere in Zahlen und Fakten

Erfolge und Auszeichnungen

  • 4x österr. Meister 2007, 2008, 2012, 2019
  • 3x österr. Vizemeister 2006, 2009, 2017
  • Teilnahme Champions Hockey League
  • Gold Medaille WC D1A 2010
  • Silber Medaille & Aufstieg WC D1A 2012

Stationen als Trainer

  • September 2020 bis April 2021 Development Coach Eishockey Akademie Steiermark
    Skills Development als auch ab Dezember 2020 Assistant-Trainer der Kampfmannschaft der Graz 99ers mit Hauptaugenmerk auf Entwicklung und Mentoring der jungen Nachwuchsathleten.
  • Mai 2021 bis Juli 2022 Nachwuchskoordinator Graz 99ers Juniors
    Strukturierung und Koordinierung des Vereins - von Laufschule bis zur U14. Coach the Coach Seminare, Headcoach U12, Athletiktrainer
  • September 2022 bis April 2025 Headcoach U20 / U17 Okanagan Hockey Europe
    Teamgeist und Identität, Mentoring, Skills and Player Development

© 2025 harandhockey.com

Impressum & Datenschutzerklärung